Allgemeines zum  MX-5 NA:

Der MX-5 NA wurde von Dezember 1988 bis November 1997 in einer Stückzahl von 433.963 Einheiten produziert. Er begründete die neue Roadsterwelle.
Der Mazda MX-5 ging 1989 in Serienproduktion. Er basiert auf dem klassischen Roadster-Konzept mit zwei Sitzen, Frontmotor und Heckantrieb. Dadurch, und durch das straff abgestimmte Fahrwerk, sind ein sportliches Fahrverhalten und rasante Kurvenfahrten möglich. Außerdem besitzt der Wagen ein schnell zu öffnendes Verdeck, was es dem spaßsuchenden Fahrer ermöglicht, jeden Sonnenstrahl, den der Himmel abgibt, optimal auszunutzen. 1995 wurde der MX-5 einem Facelift unterzogen. So wurden die zweiteiligen Schmutzfänger am Heck durch einteilige ersetzt. Im Innenraum wurden die Defroster-Öffnungen und die Multifunktions-Hebel für Scheibenwischer, Licht und Blinklicht überarbeitet. Außerdem wurden die Motoren überarbeitet, um die EU-Abgasnormen einhalten zu können. Dies hatte zur Folge, daß der 1,6 l Motor eine Leistungseinbuße von 25 PS hinnehmen mußte. 1998 wurde er durch die zweite MX-5 Generation, den MX-5 NB, abgelöst.

MX-5 - Merlot Mica

MX-5 - British Racing Green

MX-5 - weiss

MX-5 - Marineblau

MX-5 - rot

MX-5 - Laguna Blau

MX-5 - schwarz

MX-5 - silber

MX-5 - Twilight Blue

MX-5 - gelb

MX-5  Sparkle Green Mica

MX-5 Marina Green Mica

MX-5 Orange/Grün

MX-5 Montego Blue

Mit Hardtop

Miata Seitenansicht

MX-5 Seitenansicht

Rechtslenker

Miata Heckansicht

MX-5 Heckansicht

MX-5 ALU´s ´89 bis ´93

MX-5 ALU´s ´94 bis ´97

Innenraum bis 1994

Innenraum ab 1995

Miata Automatic

Erstes MX-5 Prospekt in Deutschland:

MX-5 Prospekt, 1990, D

MX-5 Prospekt, 1990, D

MX-5 Prospekt, 1990, D

MX-5 Prospekt, 1990, D

weitere Prospekte  können unter Prospekte NA abgerufen werden

nach oben

Weitere Informationen zum MX-5 NA:

  • Modellpflegemassnahmen in D und USA. - Preise, Versicherungen, Änderungen der Ausstattung und der Motoren am MX-5 und Miata.
  • Liste aller Farben des MX-5 NA mit Erscheinungsjahr, Farbcodes und Sonderfarben.
  • Produktionsliste NA & NB - Die MX-5 Produktionszahlen, sowie eine Erklärung zur Fahrzeug ID-Nummer.
  • Test- und Berichteliste NA & NB - Liste im .doc Format zum downloaden (40 KB)
  • Auszeichnungen NA & NB - Liste aller weltweiten Titel und Auszeichnungen durch die Fachpresse.
  • nach oben

    Technische Daten MX-5 NA:

    Ausstattung, Abmessungen MX-5 NA:

    Datenblatt, 1997, D

    Datenblatt, 1997, D

    Cw - Wert des MX-5 NA:

    0,38 (geschlossen)

    0,44 (offen)

    nach oben

    Nützliches zum MX-5 NA:

    Links zum MX-5 NA:

  • Techniktipps
  • mx-5.de ist mehr als ein Forum
  • Kaufberatung
  • bei miata.net gibt´s ALLES zum Miata
  • FAQ
  • hier sind weitere MX-5 Links
  • Bücherliste
  • Österreichische MX-5 Sondermodelle, Prospekte und Werbung gibt es hier
  • Die MX-5 Börse
  • Englische MX-5 Sondermodelle und Prospekte gibt es hier
  • Allerlei zum downloaden
  • Erfahre mehr über Deinen Miata mit dem VIN Decoder vom Miata Field Guide
  • nach oben

    Motorvarianten MX-5 NA:

    Technische Daten MX-5 NA:

  • Motorvarianten für den europäischen Markt
  • Technische Daten 1.6 l 85 KW (115 PS) – Deutsche Spezifikation
  • Motorvarianten für den nordamerikanischen Markt
  • Technische Daten 1.9 l 96 KW (131 PS) – Deutsche Spezifikation
  • Motorvarianten für Japan, Australien und Neuseeland
  • Technische Daten 1.6 l 66 KW (90 PS) – Deutsche Spezifikation
  • nach oben

    Motorvarianten des MX-5 NA für den europäischen Markt:

    Modell:

    1.6l 1989-1993

    1.9l 1994-1997

    1.6l 1995-1997

    1.6l Turbo 1991

    Zylinder:

    4 Reihe, längs

    4 Reihe, längs

    4 Reihe, längs

    4 Reihe, längs

    Hubraum:

    1.598 ccm

    1.840 ccm

    1.598 ccm

    1.598 ccm

    Bohrung/Hub:

    78,0 x 83,6 mm

    83,0 x 85,0 mm

    78,0 x 83,6 mm

    78,0 x 83,6 mm

    Verdichtung:

    9,4:1

    9,0:1

    9,0:1

     9,4:1

    Leistung:

    85 Kw (115 PS)

    96 Kw (131PS)

    66 Kw (90 PS)

    111Kw ( 150 BHP-PS)

    -bei Drehzahl:

    6.500 U/min

    6.500 U/min

    6.000 U/min

    6.500 U/min

    Max. Drehmoment:

    135 Nm

    152 Nm

    129 Nm

    154 lb.-ft (205 Nm)

    - bei Drehzahl:

     5.500 U/min

     5.000 U/min

    4.000 U/min

    5.500 U/min

    V-Max:

    195 km/h

    197 km/h

    175 km/h

    122 mp/h (205 Km/h)

    Beschleunigung 0-100km/h:

    8,75 sek

    8,7 sek

    10,6 sek

     7,8 sek.

    Bemerkungen:

    Bild

    Bild

    Bild

    BBR-Sondermodell
    nicht in D erhältlich

      zur Übersicht

     

     

     

    nach oben

     

    Motorvarianten des MX-5 NA (MIATA) für den nordamerikanischen Markt:

    Modell:

    1.6l 1989-1993

    1.6l 1989-1993

    1.8l 1994-1995

    1.8l 1996-1997

    Zylinder:

    4 Reihe, längs

    4 Reihe, längs

    4 Reihe, längs

    4 Reihe, längs

    Hubraum:

    97 cc Inches

    97 cc Inches

    112,5 cc Inches

    112,5 cc Inches

    Bohrung/Hub:

    3,07 x 3,29 inches

    3,07 x 3,29 inches

    3,27 x 3,35 inches

    3,27 x 3,35 inches

    Verdichtung:

    9,4:1

    9,0:1

    9,0:1

     9,0:1

    Leistung:

    116 SAE-PS

    105 SAE-PS

    128 SAE-PS

    133 SAE-PS

    -bei Drehzahl:

    6.500 U/min

    6.000 U/min

    6.500 U/min

    6.500 U/min

    Max. Drehmoment:

    100 lb.-ft.

    100 lb.-ft.

    110 lb.-ft.

    114 lb.-ft.

    - bei Drehzahl:

     5.500 U/min

     4.000 U/min

    5.000 U/min

    5.500 U/min

    V-Max:

    111 mph-118 mph

    111 mph-118 mph

    111 mph-118 mph

    120 mph

    Beschleunigung 0-60mph:

    9.5 sek.-8.8 sek.

    9.5 sek.-8.8 sek.

    9.5 sek.-8.8 sek.

     8,6 sek.

    Bemerkungen:

    Bild

    nur mit Automatik lieferbar

    Bild

     

      zur Übersicht

     

     

     

    nach oben

     

    Motorvarianten des MX-5 NA (MIATA, EUNOS) für Japan, Australien und Neuseeland:

    Modell:

    1.6l 1989-1993

    1.8l 1994-1995

    1.8l 1996-1997

    Zylinder:

    4 Reihe, längs

    4 Reihe, längs

    4 Reihe, längs

    Hubraum:

    1.597 ccm

    1.839 ccm

    1.839 ccm

    Bohrung/Hub:

    78,0 x 83,6 mm

    85,0 x 85,0 mm

    83,0 x 85,0 mm

    Verdichtung:

    9,4:1

    9,0:1

     9,0:1

    Leistung:

    85 Kw (115 DIN-PS)

    94 Kw (128 DIN-PS)

    98 Kw (133 DIN-PS)

    -bei Drehzahl:

    6.500 U/min

    6.500 U/min

    6.500 U/min

    Max. Drehmoment:

    130 Nm

    152 Nm

    155 Nm

    - bei Drehzahl:

     5.500 U/min

    5.000 U/min

    5.500 U/min

    V-Max:

    187 km/h

    187 km/h

    187 km/h

    Beschleunigung 0-100km/h:

    10.0 sek.

    10.0 sek.

    10.0 sek.

    Bemerkungen:

    Bild

    Bild

     

      zur Übersicht

     

     

    nach oben

     

    Technische Daten 1.6 l 85 KW (115 PS) – Deutsche Spezifikation -

    Motor:
    Lage
    Arbeitsverfahren
    Ventilsteuerung
    Ventiltechnik
    Nockenwellenantrieb
    Kurbelwellen-Hauptlager
    Gemischaufbereitung
    Kraftstoffförderung
    Motorschmierung
    Motorkühlung
    Zündung
    Drehstromgenerator (V/A)
    Batterie (V/Ah)

    Kraftübertragung
    Antrieb
    Getriebe
    Getriebeübersetzung
    1. Gang
    2. Gang
    3. Gang
    4. Gang
    5. Gang
    R. Gang
    Achsübersetzung
    Kupplung
    Kraftstoffart
    Karosserie-Konstruktion

    Sitzplätze
    Kofferraumvolumen
    Radaufhängung, vorne / hinten



    Serienbereifung
    Lenkung
    Wendekreis
    Betriebsbremse


    Feststellbremse

    Füllmengen und Gewichte:
    Motoröl (inkl. Ölfilter)
    Motorkühlflüssigkeit
    Tankinhalt
    Leergewicht
    Zul. Gesamtgewicht
    Achslast vorne / hinten
     

    Motor:
    Vorne / Längs
    Viertakt-Ottomotor
    DOHC
    4 Ventile pro Zylinder,  hydraulischer Ventilspielausgleich
    Zahnriemen
    5
    L-Jetronic
    elektrische Kraftstoffpumpe
    Druckumlaufschmierung mit Sichelpumpe und Wechselölfilter im Hauptstrom
    Überdruck-Flüssigkeitskühlung, thermostatischer Elektrolüfter
    Kontaktlose Transistor-Spulenzündung
    12 / 60
    12 / 32Drehmomentkurve 115 PS

    Hinterradantrieb
    5-Gang, vollsynchronisiert

    3,14
    1,89
    1,33
    1,00
    0,81
    3,76
    4,30
    Einscheibentrockenkupplung, hydraulisch betätigt
    Normalbenzin, min. 91 ROZ
    Selbsttragende Ganzstahlkarosserie
    mit energieabsorbierender Front- und Heckpartie, 2-türig
    2
    135 Liter
    Einzelradaufhängung an jeweils zwei Dreiecksquerlenkern geführt (double wishbone suspension),
    Feder-Stoßdämpfereinheit ohne Führungsfunktion,
    Drehstabilisator
    185 / 60 R14 82T auf 5 1/2 J *1 4 LM-Felgen (7-Speichen)
    Zahnstangen-Lenkgetriebe mit Servounterstützung
    9,8 m
    Hydraulische Vierradbremse, diagonal geteiltes Zwei-Kreis-System, Bremskraftverstärker, vorne Scheibenbremsen, innenbelüftet; hinten Scheibenbremsen
    auf die Hinterräder wirkend mit mechanischer Übertragung

    Füllmengen und Gewichte:MX-5 Maße
    3,2 Liter 
    6,0 Liter
    45 LiterMX-5 Maße
    955 – 986 Kg je nach Ausstattung
    1.190 Kg
    620 / 645 Kg

      zur Übersicht

    nach oben

     

    Technische Daten 1.9 l 96 KW (131 PS) – Deutsche Spezifikation -

    Motor:
    Lage
    Arbeitsverfahren
    Ventilsteuerung
    Ventiltechnik
    Nockenwellenantrieb
    Kurbelwellen-Hauptlager
    Gemischaufbereitung
    Kraftstoffförderung
    Motorschmierung
    Motorkühlung
    Zündung
    Drehstromgenerator (V/A)
    Batterie (V/Ah)

    Kraftübertragung
    Antrieb
    Getriebe
    Getriebeübersetzung
    1. Gang
    2. Gang
    3. Gang
    4. Gang
    5. Gang
    R. Gang
    Achsübersetzung
    Kupplung
    Kraftstoffart
    Karosserie-Konstruktion

    Sitzplätze
    Kofferraumvolumen
    Radaufhängung, vorne / hinten



    Serienbereifung
    Lenkung
    Wendekreis
    Betriebsbremse


    Feststellbremse

    Füllmengen und Gewichte:
    Motoröl (inkl. Ölfilter)
    Motorkühlflüssigkeit
    Tankinhalt
    Leergewicht
    Zul. Gesamtgewicht
    Achslast vorne / hinten
     

    Motor:
    Vorne / Längs
    Viertakt-Ottomotor
    DOHC
    4 Ventile pro Zylinder,  hydraulischer Ventilspielausgleich
    Zahnriemen
    5
    L-Jetronic
    elektrische Kraftstoffpumpe
    Druckumlaufschmierung mit Sichelpumpe
    Überdruck-Flüssigkeitskühlung, thermostatischer Elektrolüfter
    Kontaktlose Transistor-Spulenzündung
    12 / 60
    12 / 32

    KraftübertragungDrehmomentkurve 131 PS
    Hinterradantrieb
    5-Gang, vollsynchronisiert

    3,14
    1,89
    1,33
    1,00
    0,81
    3,76
    4,10
    Einscheibentrockenkupplung, hydraulisch betätigt
    Normalbenzin, min. 91 ROZ
    Selbsttragende Ganzstahlkarosserie
    mit energieabsorbierender Front- und Heckpartie, 2-türig
    2
    135 Liter
    Einzelradaufhängung an jeweils zwei Dreiecksquerlenkern geführt (double wishbone suspension),
    Feder-Stoßdämpfereinheit ohne Führungsfunktion,
    Drehstabilisator
    185 / 60 R14 82H auf 6 J *1 4 LM-Felgen (7-Speichen)
    Zahnstangen-Lenkgetriebe mit Servounterstützung
    9,8 m
    Hydraulische Vierradbremse, diagonal geteiltes Zwei-Kreis-System, Bremskraftverstärker, vorne Scheibenbremsen, innenbelüftet ;hinten Scheibenbremsen, Antiblockiersystem (ABS)
    auf die Hinterräder wirkend mit mechanischer Übertragung

    Füllmengen und Gewichte:MX-5 Maße
    3,6 Liter 
    6,0 Liter
    48 LiterMX-5 Maße
    1.030 Kg
    1.230 Kg
    620 / 645 Kg

      zur Übersicht

    nach oben

     

    Technische Daten 1.6 l 66 KW (90 PS) – Deutsche Spezifikation -

    Motor:
    Lage
    Arbeitsverfahren
    Ventilsteuerung
    Ventiltechnik
    Nockenwellenantrieb
    Kurbelwellen-Hauptlager
    Gemischaufbereitung
    Kraftstoffförderung
    Motorschmierung
    Motorkühlung
    Zündung
    Drehstromgenerator (V/A)
    Batterie (V/Ah)

    Kraftübertragung
    Antrieb
    Getriebe
    Getriebeübersetzung
    1. Gang
    2. Gang
    3. Gang
    4. Gang
    5. Gang
    R. Gang
    Achsübersetzung
    Kupplung
    Kraftstoffart
    Karosserie-Konstruktion

    Sitzplätze
    Kofferraumvolumen
    Radaufhängung, vorne / hinten



    Serienbereifung
    Lenkung
    Wendekreis
    Betriebsbremse


    Feststellbremse

    Füllmengen und Gewichte:
    Motoröl (inkl. Ölfilter)
    Motorkühlflüssigkeit
    Tankinhalt
    Leergewicht
    Zul. Gesamtgewicht
    Achslast vorne / hinten
     

    Motor:
    Vorne / Längs
    Viertakt-Ottomotor
    DOHC
    4 Ventile pro Zylinder,  hydraulischer Ventilspielausgleich
    Zahnriemen
    5
    L-Jetronic
    elektrische Kraftstoffpumpe
    Druckumlaufschmierung mit Sichelpumpe
    Überdruck-Flüssigkeitskühlung, thermostatischer Elektrolüfter
    Kontaktlose Transistor-Spulenzündung
    12 / 60
    12 / 32

    KraftübertragungDrehmomentkurve 90 PS
    Hinterradantrieb
    5-Gang, vollsynchronisiert

    3,14
    1,89
    1,33
    1,00
    0,81
    3,76
    4,10
    Einscheibentrockenkupplung, hydraulisch betätigt
    Normalbenzin, min. 91 ROZ
    Selbsttragende Ganzstahlkarosserie
    mit energieabsorbierender Front- und Heckpartie, 2-türig
    2
    135 Liter
    Einzelradaufhängung an jeweils zwei Dreiecksquerlenkern geführt (double wishbone suspension),
    Feder-Stoßdämpfereinheit ohne Führungsfunktion,
    Drehstabilisator
    185 / 60 R14 82T auf 5 1/2 J *1 4 Stahlfelgen
    Zahnstangen-Lenkgetriebe mit Servounterstützung
    9,8 m
    Hydraulische Vierradbremse, diagonal geteiltes Zwei-Kreis-System, Bremskraftverstärker, vorne Scheibenbremsen, innenbelüftet ;hinten Scheibenbremsen
    auf die Hinterräder wirkend mit mechanischer Übertragung

    Füllmengen und Gewichte:MX-5 Maße
    3,6 Liter 
    6,0 Liter
    48 LiterMX-5 Maße
    981-1.000 Kg je nach Ausstattung
    1.230 Kg
    620 / 645 Kg

      zur Übersicht

    nach oben